Das Gemeinsambauen24 Team

Das Team von Gemeinsambauen24 besteht aus Fachleuten der Bauwirtschaft und bietet Ihnen eine Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse der Baubranche zugeschnitten ist.

Unsere Aufgabe ist es, Ausschreibende und Fachbetriebe zu vernetzen, um Bauvorhaben effizienter zu gestalten.


Michael Kalina, Thomas Mückai, Yvonne Denise Drewitz, Ralph Georg Günther und Stephan Günther

Gemeinsambauen24: Eine Idee war geboren

So entstand Gemeinsambauen24

Expertise und Erfahrung aus erster Hand

Unser geschäftsführender Gesellschafter, Ralph Georg Günther, bringt über 30 Jahre Erfahrung als Chef eines Ingenieurbüros für Bauvermessung und Abrechnung mit. Wir kennen die Herausforderungen aus erster Hand, sowohl als Bieter als auch als Auftraggeber.

Unser Teammitglied Thomas Mückai verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Angebotskalkulation und Bauabrechnung. Durch seine enge Zusammenarbeit mit Kalkulatoren und Einkäufern der ausschreibenden Unternehmen hat er frühzeitig deren zentrale Herausforderungen erkannt – Probleme, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Stephan Günther, mit über 15 Jahren Erfahrung als Bauleiter in einem Wohnungsbaukonzern, ist heute erfolgreicher Unternehmer und führt eine Projektentwicklungsgesellschaft. Als Auftraggeber kennt er die genannten Herausforderungen aus eigener Erfahrung, denn er musste sich oft persönlich damit auseinandersetzen.

Alle im Team haben an zahllosen Ausschreibungen und Bieterverhandlungen teilgenommen – sowohl als Bieter als auch als Auftraggeber. Dabei erkannten wir immer wieder die gleichen Herausforderungen, insbesondere auf der Auftraggeberseite, bei der Auftraggeber oft zu Bittstellern wurden und erheblichen Aufwand betreiben mussten, um Fachbetriebe zu gewinnen.

Vertrauen in die eigene Erfahrung als Schlüssel zur Lösung

Weil es in der Branche keine passende Lösung für diese Probleme gab, entschieden wir uns, eine eigene Plattform zu schaffen, die diese Herausforderungen löst und Auftraggeber sowie Fachbetriebe effizient miteinander verbindet. Das Vertrauen in unsere Erfahrung und Expertise motivierte uns, die Idee einer Online-Ausschreibungsplattform in die Tat umzusetzen.

Unsere langjährige Erfahrung in der Bauwirtschaft und unser tiefes Verständnis, sowohl aus der Perspektive des Auftraggebers als auch des Bieters, flossen unmittelbar in die Entwicklung von Gemeinsambauen24 ein.

Die Entstehung einer Plattform, die Probleme löst

Diese Herausforderungen ließen uns nicht los. Wir konnten die Idee nicht einfach beiseiteschieben – es musste eine bessere Lösung geben. So entstand der Gedanke, eine eigene Plattform zu entwickeln, um genau dieses Problem zu lösen. Doch es brauchte mehr als nur eine Idee. Es brauchte einen Investor. Stephan, unser Bauleiter, fand ihn. Ein Mann mit Weitblick und dem richtigen Gespür, der sofort überzeugt war.

Das Team formiert sich

Doch eine Idee und ein passendes Team alleine reichten nicht aus – wir brauchten auch finanzielle Unterstützung. Stephan fand den passenden Investor. Ein Unternehmer, der das Potenzial sofort erkannte und überzeugt war, in unser Vorhaben zu investieren.

Mit der Finanzierung stand unser Kernteam schnell bereit: Ralph wurde der Kopf des Projekts. Thomas übernahm die Verantwortung für die funktionale Entwicklung der Plattform. Stephan steuerte seine umfassende Erfahrung aus der Bauwirtschaft bei.

Bald kam Yvonne hinzu, um Social Media, Webdesign und die technischen Hintergründe zu betreuen. Für die Softwareentwicklung stieß Michael dazu, ein erfahrener Programmierer, der gemeinsam mit seinem Team die App-Entwicklung übernahm.

Unerwartete Hürden

Doch der Weg war nicht ohne Stolpersteine. Eine große Herausforderung stellte das sogenannte „Henne-Ei-Problem“ dar: Wie sollten Fachbetriebe und Ausschreibende auf einer neuen Plattform zueinander finden, wenn keine der beiden Parteien den ersten Schritt machen wollte?

Hier bewies Yvonne ihren Einfallsreichtum. Mit einer innovativen, unkonventionellen Lösung schaffte sie es, dieses Dilemma zu lösen und die ersten Nutzer auf die Plattform zu bringen.

Widerstand gegen den Wandel

Doch trotz der Entwicklung einer lösungsorientierten Plattform blieben Herausforderungen bestehen. Der größte Widerstand kam von Menschen, die an alten Gewohnheiten festhielten.

Besonders die fest verwurzelte Tradition, ausschließlich mit vertrauten Partnern zusammenzuarbeiten, getreu dem Motto „man weiß, was man hat“, stellte ein großes Hindernis dar.

Der Wandel erforderte mehr als bloße Argumente: Wir brauchten ein durchdachtes Marketing, das Vertrauen aufbaute. Schon bald wurde uns klar, dass nur ein internes Marketingteam langfristigen Erfolg sichern konnte. So wurde unsere eigene Marketingstrategie zur obersten Priorität.

Wir von Gemeinsambauen24 bringen Auftraggeber und Fachbetriebe zusammen und schaffen Vertrauen durch unsere langjährige Erfahrung und technologische Expertise.